Kategorie: unkunstīg

  • शृङ्गित्वम्?

    शृङ्गित्वम्?

    Su folge m’r däm Faddem wall? Der Frühling glaubt an uns, mein Freund. Wie dat? Do kütt un jeiht! Und wäre nicht das Schlechteste. Getane Arbeit tut. Do laachs, ming Fründ, dat meins do net em Ähnz! Sieh an, du scheinst die Worte zu verstehen. Versök mich dran. Was immer auch dahinterstecken mag, zieht uns…

  • éruptif?

    éruptif?

    Se sage esu wat vürher, der Wööd? Du warst in ˈhɑːli.wʊd, skriðr gelesen, road geschaut? Jo, krät et met d’r Angs. Beruhige dich. Sie sprechen aus, wenn du sie sprichst allein. Verschweigst. Wovundänns wesse di dat all? Du dienst, sie kennen deinen Gott und deine Heimlichtuerei. Es dat ehr Maach? Sie streben nicht danach, mein…

  • smer?

    smer?

    Do Schlager singk vun Sibbenzehn! Mag sein. War früher dran. Treibst Blüten, Liebesweh. Wird zu Papier gebracht. Und legt sich mit der Zeit. De Poesie es feminin, so wie der Disziplin. Dat hatte m’r ald Donnersdag! Ist maskulin, dä Draum. Und Handgreiflich. Der Herr im Ring. Do meins en dinge Ahler noch? Spricht ebenso vom…