Dat Filmchen hatte m’r scheer ens! Der lange Abschied, immer wieder. Un wat do en సడోమాసోకిజం schwaads, hätt och domet zo dun? Met im? Met X.? Das stimmt. Und saßen im Café. Und saßen im Café. Un nix passeet esu, do weiß scheer wat isch ming? Nicht das. Hätts ävver jään gewollt, un sprichs jetz für dich her? Ich sagte, Nein. Hätts ävver jään gewollt? Isch han disch jään. Esu.
[RETRO rev. 2025]
Ich sagte, Nein. Un sprichs jetz für dich her! Ich sagte, Nein. Un wunders dich, woröm? Ich sagte, Nein. Dat Filmchen hatte m’r scheer ens! Wat no? Was soll schon sein? X. war mein Zeuge! Hatte m’r! Wie alles ineinandergreift. Doch nie
der janze Wohrheit es! Häß bichte welle, X., zomol! Selvs X.! Woför? Auch den Gedanken hatten wir. Bes nohgelaufe! Hinterher. Zom Schänzche arbeide esu.
fɛɐ̯ˈvɪrʃpiːl 二 十 六