tätlich

tätlich

Wor unens. Wann. Zo früh. Zo spät. Und trugst dat böse Wort der Lust voran, wie ne Monstranz. Wär so unweigerlich nicht wahr. Och nä. Wer widerspricht, fängt leech wat en. Noch hieße abzustimmen wo. Koketterie. Und du, war dir nicht jeder Höhepunkt ein Hahnenruf nach mir. Es jood. Do Quasselschnüss. Wat do dir all zusammenreimst. Wor trefflich ohne dich. Und überhaupt. Wat do dir wohl dovun versprochen häs. In höchster Not ein Schwert. Dat Wood! Und einen Helden. Leev dazu. Du hast dich nor geziert. Und rumgehampelt och. Zomol. Und hat sowohl als auch was an sich mit dem Oh! Och wat! Des Kaisers Bart. Ding Muul. Ming Fuus. Der blaue Dunst. Im Wonnemond. Wenn staats de deckte Lippe bluten muss, hät nor verdeene, wer wat riskiert. Die Klappe hält? Wor effe Zick! Wiewohl. Mirakulum. Spektakulum. Im heilen Sinn vielleicht, net brutäns bei Verstand, dann gar Geschmack doran gebilligt hab. Dat de ze dererlei en deinem Taumel fähig bes! Hast mich veranschlagt, wie? Un hät mr bes isch Drückzehn wor ein Finger en dä Arsch gesteckt, de tolle Tante. Mensch. Se meint, Dat do och hinge sauber bes noh däm Geschäf. O Mensch. Hatt langk zo knobele doran. Das glaube ich. Un sprang wat dobei rus.

göddlich II
Ist mir nicht fremd

HÖREN
The Four Aces
Their Best
Love Is a Many Splendored Thing
K-Tel

LESEN
Julie Schrader
Wenn ich liebe, seh ich Sterne
dtv

SEHEN
Edvard Munch
Vampir II
Lithographie und Holzschnitt
MoMA